Tiefer Biss
Bei einem tiefen Biss überdecken die oberen Frontzähne die unteren Zähne stark. In manchen Fällen sind die unteren Zähne kaum sichtbar. Solche Zähne unterliegen einem verstärkten Abrieb.
Progenie (Vorbiss des Unterkiefers)
Eine ebenfalls häufige Bissanomalie mit vielen Varianten. Charakteristisch für diese kieferorthopädische Anomalie ist, dass sich die oberen Zähne hinter den unteren befinden.
Offener Biss
Die oberen und unteren Zähne bleiben auch bei geschlossenem Kiefer voneinander getrennt. Diese Anomalie kann erhebliche funktionelle Probleme verursachen.
Sind schiefe Zähne nur ein ästhetisches Problem?
Der Hauptgrund, warum sich Patienten für eine Zahnkorrektur entscheiden, ist in der Regel ästhetischer Natur – jeder wünscht sich ein schönes, gleichmäßiges Lächeln.
Als Kieferorthopäden achten wir jedoch auch auf die Gesundheit des gesamten stomatognathen bzw. Kauapparats.
Das stomatognathe System ist eine funktionelle Einheit, bestehend aus Zähnen, Kaumuskulatur, Kiefergelenken und umliegenden Geweben. Ein gesundes System ermöglicht problemloses Kauen, Schlucken und Sprechen.
Fehlstellungen der Zähne können diese Funktionen erheblich beeinträchtigen. Daher bringen Bissprobleme nicht nur ästhetische, sondern auch zahlreiche funktionelle Schwierigkeiten mit sich, wie z. B.:
- Beeinträchtigte Aussprache bestimmter Laute, z. B. "f", "s", "z", "p", "r" usw.
- Probleme beim Kauen und Schlucken
- Kieferschmerzen durch ungleichmäßigen Biss und Überbelastung
- Vermehrte Zahnsteinbildung, was zu Karies führen kann
- Geringeres Selbstbewusstsein
Daher muss deutlich betont werden: Ein falscher Biss ist keineswegs nur ein ästhetisches Problem.